Archiv des Autors: mtreiber

Über mtreiber

Matthias Treiber ist Pfarrer und Journalist. Matthias Treiber is a minister in the Lutheran Church of Wuerttemberg and journalist.

Sonntagsgedanken 04-06-2023 – Vom „F“ und vom „P.H.“

Es war eine gute Idee, vor einigen Jahren die deutsche Rechtschreibung zu reformieren. Leider blieb dies ziemlich inkonsequent. Das überflüssige „ß“ hätte man locker endlich loswerden können, aber so plagen wir uns heute noch am Computer damit herum, und die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Sonntagsgedanken 28-05-2023 – Liebesgefühle

Dass der Geist Gottes in und für uns wirkt, ist zunächst einmal nur eine Behauptung, die wir an Pfingsten feiern. Aber dann und wann, in den wirklich bedeutsamen Momenten unseres Lebens, kann man diesen Geist tatsächlich spüren: Es ist vielleicht der Moment, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Sonntagsgedanken 21-05-2023 – Ich glaube das

„Ich habe eine Begegnung gehabt. Ich kann sie nicht einmal beweisen, doch ich spüre sie mit allem was ich bin. Wir sind verbunden mit etwas Höherem – und wir sind nicht allein. Keine Sekunde.“ Haben Sie so etwas auch schon mal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Sonntagsgedanken 14-05-2023 – Beten für andere

Auch wenn manche das etwas verschämt nicht an die große Glocke hängen: Für andere zu beten ist eine schöne Sache und kommt viel häufiger vor, als man vielleicht denkt. Das Gebet für die Tochter, die ein Kind erwartet, das Stoßgebet für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Sonntagsgedanken 07-05-2023 – Music was my first love

Musik ist wohl so etwas wie Teil meiner Lebensgeschichte. Vielleicht geht es ihnen auch so. Dabei spiele ich nicht mal ein Instrument. Aber es gibt Musik und Lieder, die irgendwie ein Teil von mir sind. Das ist mir letztes Jahr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Sonntagsgedanken 28-04-2023 – Spüren, dass ich lebe

„Das Leben ist kein Ponyhof“, heißt es in der schwäbischen TV-Serie „Die Kirche bleibt im Dorf“ immer wieder, und hinter dem witzigen Bild stecken bei vielen Menschen persönliche bittere Erfahrungen: Erzwungene Abschiede, belastende Sorgen, Probleme, die nicht vergehen. Dass „Traurigkeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Sonntagsgedanken 23-04-2023 – Angeber mag niemand

Arrogante Typen mag niemand. Seltsam nur, dass sie immer wieder damit durchkommen. Über den Mann mit Goldkettchen, der seinen lauten Sportwagen auf dem Gehweg vor dem Lieblingsitaliener parkt, mag man den Kopf schütteln. Seinen Stammplatz und prompte Bedienung bekommt er trotzdem. Vielleicht liegt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Sonntagsgedanken 16-04-2023 – Nächtliche Dämonen

„Und welche Dämonen verfolgen dich in der Nacht?“ fragt der Attentäter den Polizisten, der ihn jagt. Und trifft damit einen Punkt. In dem Klassiker „In The Line of Fire“ bringt die Erinnerung an eigenes Versagen Clint Eastwood um den Schlaf. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Ostergedanken 09-04-2023 – Auferstehung

„Wenn sie an die Ewigkeit glauben, ist Ihr Leben hier auf Erden unbedeutend“, meint TV-Arzt Dr. House gegenüber einer schwer traumatisierten Patientin. Glauben ist für ihn Weltflucht, der Glaube an die Auferstehung allemal. Doch die Patientin hält dagegen: „Wenn sie nicht an die Ewigkeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Sonntagsgedanken 02-04-2023 – Leidenszeit

Dass Menschen leiden, braucht uns niemand zu erzählen. Lebensbedrohliche Krankheiten, tödliche Unfälle, seelische Nöte sind allgegenwärtig. Wir müssen uns nur umschauen, wenn wir nicht gar, Gott bewahre!, selbst davon betroffen sind. Ist Leiden nun ein Zeichen, dass man Pech hatte, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen