-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
Meta
Blogstatistik
- 45.089 hits
-
Schließe dich 635 anderen Abonnenten an
Schlagwörter
- 1.Mose
- 1.Petrusbrief
- Abraham
- Advent
- Alltag
- Antisemiten
- Apostel
- Apostelgeschichte
- Apple
- Auferstehung
- Beten
- Bibel
- Blues
- Bund
- Cheeseburger
- Christus
- Erfolg
- Erlösung
- Ermahnungen
- Ethik
- Fehler
- Ferien
- Freiheit
- Fundamentalisten
- Gefängnis
- Gelassenheit
- Genesis
- Gerechtigkeit
- Glaube
- Glück
- Gnade
- Gott
- Gottvertrauen
- gut
- Heiliger Geist
- Hermann Hesse
- Heuchelei
- Himmelfahrt
- Hoffnung
- Israel
- Jeremia
- Joachim Gauck
- Johannes
- Kinder des Lichts
- Lachen
- Leben
- Leid
- Licht
- Liebe
- Mainstream
- Medien
- Meinung
- Mensch
- Mut
- Möglichkeiten
- Neues Testament
- Paulus
- Pfingsten
- Querdenker
- Segen
- Selbsterkenntnis
- Selbstkritik
- Sex
- Sorgen
- Tod
- Vater
- Vatertag
- Verantwortung
- Vergebung
- Warten
- Was zählt
- Weihnachten
- Weltuntergang
- Zukunft
- Zusammenleben; Leben; Ethik
Monatsarchiv: Oktober 2020
Sonntagsgedanken 01-11-2020 – Das Beste draus machen
Dass Herumnörgeln eine typisch deutsche Eigenschaft ist, möchte ich bestreiten, aber eine typisch europäische ist es vielleicht schon. Wo über Jahrhunderte Fürsten und Könige herrschten, gewöhnten sich deren Untertanen daran, dass man eh‘ nichts machen kann, außer eben zu meckern. Dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Alltagsglaube #11 – Generation Y
Eine neue Generation hat jetzt die Schaltstellen der Macht erreicht. Die zwischen 1980 und 1995 geborenen nennt die Soziologie die Generation Y – auf deutsch Ypsilon – als Zeichen dafür, dass diese Generation in charakteristischer Weise alles hinterfragt. Das hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Sonntagsgedanken 25-10-2020 – Tun, was gut tut
Man tut etwas, weil es als richtig erkannt worden ist – koste es, was es wolle. Das ist das Prinzip der Pflichtenethik, begründet von Immanuel Kant. Er sagte sogar selbst, dass er lieber einen Freund an dessen Feinde verraten würde als zu lügen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Alltagsglaube #10 – Fazebock
Der Untergang des Abendlandes ist wieder einmal abgesagt. Nachdem die Computer aus unsern Kindern weder sprachlose Nerds noch gewalttätige Egoshooter gemacht haben und keiner mehr die Avatare in Second Life kennt, kehren die Jugendlichen nun auch in Massen Facebook den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Sonntagsgedanken 18-10-2020 – Wutbürger
Manche Vorschläge in der Bibel sind ja ganz lebenspraktisch. „Lasst die Sonne nicht über eurem Zorn untergehen“ heißt es zum Beispiel im Predigttext für den Sonntag. Geh nicht wütend ins Bett! Sonst setzt sich das fest. Das kennen Sie vielleicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Alltagsglaube #9 – Du darfst
Schon fast 50 Jahre alt ist die Lebensmittelmarke mit dem einschmeichelnden Titel „Du darfst“. Es geht – nicht nur bei dieser Firma – um sogenannte „gesunde“ Lebensmittel wie Geflügelwurst und Brotaufstriche. Respekt, sagen die Werbeprofis, wie es gelungen ist, einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Sonntagsgedanken 11-10-2020 – Aufs Herz hören
Um zu wissen, was richtig ist und was man tun soll, muss man nicht in den Himmel steigen. Man muss nur auf sein Herz hören. So ähnlich heißt es im Predigttext am kommenden Sonntag. Und ich glaube, dass das stimmt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Alltagsglaube #8 – Berlin Tag und Nacht
Wer es als Eltern erdulden muss, wird es wohl hassen: „Berlin Tag & Nacht“, jene Daily-Doku-Soap um junge, tätowierte Menschen, die sich in einer hippen Wohnung wegen Kleinigkeiten anschreien. Trashfernsehen, offenbar vom Feinsten, denn die Sendung war schon für den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Sonntagsgedanken 04-10-2020 – Erntedank
Also ob Corona nichts schon genug wäre! Seit 30 Jahren schon gibt es keine elektrischen Geräte mehr, da Kupfer und Wolfram ausgegangen sind, die Eiszeit rückt immer näher, unsere Wälder sind nur noch kahle, saure Baumstümpfe. Und seit die Ölvorräte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen