-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
Meta
Blogstatistik
- 44.651 hits
-
Schließe dich 635 anderen Abonnenten an
Schlagwörter
- 1.Mose
- 1.Petrusbrief
- Abraham
- Advent
- Alltag
- Antisemiten
- Apostel
- Apostelgeschichte
- Apple
- Auferstehung
- Beten
- Bibel
- Blues
- Bund
- Cheeseburger
- Christus
- Erfolg
- Erlösung
- Ermahnungen
- Ethik
- Fehler
- Ferien
- Freiheit
- Fundamentalisten
- Gefängnis
- Gelassenheit
- Genesis
- Gerechtigkeit
- Glaube
- Glück
- Gnade
- Gott
- Gottvertrauen
- gut
- Heiliger Geist
- Hermann Hesse
- Heuchelei
- Himmelfahrt
- Hoffnung
- Israel
- Jeremia
- Joachim Gauck
- Johannes
- Kinder des Lichts
- Lachen
- Leben
- Leid
- Licht
- Liebe
- Mainstream
- Medien
- Meinung
- Mensch
- Mut
- Möglichkeiten
- Neues Testament
- Paulus
- Pfingsten
- Querdenker
- Segen
- Selbsterkenntnis
- Selbstkritik
- Sex
- Sorgen
- Tod
- Vater
- Vatertag
- Verantwortung
- Vergebung
- Warten
- Was zählt
- Weihnachten
- Weltuntergang
- Zukunft
- Zusammenleben; Leben; Ethik
Monatsarchiv: September 2020
Alltagsglaube #7 – Ein Witz geht tiefer….
Der Witz ist so genial, dass ich ihn diese Woche nochmal erzähle: In seinem Film Annie Hall erzählt Woody Allen: „Zwei ältere Frauen sitzen in einem Lokal. Die eine sagt: Das Essen hier ist wirklich furchtbar. Die andere darauf: Stimmt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Sonntagsgedanken 27-09-2020 – Der Angst zuzwinkern
Ängstlich war ich eigentlich schon immer. Im Sportunterricht hatte ich so viel Respekt vor dem Reck, dass ich außerstande war, da auch nur einen Umschwung zu versuchen. Im Auto schnalle ich mich an, bevor ich den Motor anlasse und unsere Auffahrt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Alltagsglaube #6 – Ein Witz für Nörgler
In seinem Film Annie Hall erzählt Woody Allen: „Zwei ältere Frauen sitzen in einem Lokal. Die eine sagt: Das Essen hier ist wirklich furchtbar. Die andere darauf: Stimmt, außerdem sind die Portionen so klein.“ Der Witz ist genial. Zum einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Sonntagsgedanken 20-09-2020 – Paradies oder Freiheit
Freiheit ist toll, wenn da bloß nicht die Verantwortung wäre. Der Mythos von Adam und Eva im Paradies erzählt das sehr anschaulich und mancher mag seufzen: Wie schön wäre es doch, in einem Paradies zu leben, wo man nichts entscheiden und tun und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Alltagsglaube #5 – Stolz auf unsre Kinder
Wer einmal bewundernd mit angesehen hat, wie schnell eine Jugendliche Texte in ihr Smartphone tippt, bekommt eine Ahnung von dem, was eine Generationenstudie von Allensbach erhoben hat. 93 Prozent der Eltern sagen, dass sie vom technischen Sachverstand ihrer Kinder in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Sonntagsgedanken 13-09-2020 – Ein kleiner Bösewicht
Ein hässlicher Geschäftemacher; damit steht man auf der schwarzen Liste der Menschen, die sich für gut halten. Das ist heute nicht anders als zur Zeit Jesu. Zachäus hieß der Mann, der damals von allen verachtet und geschnitten wurde. Er arbeitete für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Alltagsglaube #4 – Dark Side of the Moon
The „Dark Side of the Moon“ – das Album von Pink Floyd liegt für das Musikmagazin Rolling Stone zwar nur auf Platz 43, aber für mich ist es deutlich weiter vorne in der Rangliste der wichtigsten Alben aller Zeiten – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Sonntagsgedanken 06-09-2020 – Respekt für getrennte Wege
Manchmal gibt es einfach Krach zwischen Menschen, ohne dass es einer böse meint. Man kann nicht mit jedem Freund sein. Manche passen nicht zusammen und geraten immer aneinander. Bevor der Streit zu groß wird, sollte man dann ehrlich die Konsequenzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Alltagsglaube #3 – Wer Du warst und bist
Es war ein alternder Cowboy in einem harten Western, von dem ich den Satz zum ersten Mal in eindringlicher Tiefe hörte: „Gott will nicht wissen, wer du warst, sondern wer du bist!“ Gerichtet war das, soweit ich mich erinnere, an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen