Monatsarchiv: Oktober 2014

Keine Angst vor Fehlern!

Wir sind etwas wert, weil wir sind, – und nicht, weil wir es uns erarbeitet haben. So etwa ließe sich einer der Grundgedanken der Reformation heute formulieren. Gott liebt uns, weil er uns geschaffen hat. Unsere Würde bekommen wir nicht von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Paulus | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Kinder nicht an den Eltern messen

Rächen sich die Untaten der Väter tatsächlich noch an den Kindeskindern? Was häufig als Drohung eines unmenschlichen Gottes verstanden wird, ist in Wirklichkeit eine Erfahrung, die sich nur zu häufig machen lässt. Kinder kommen nur schwer los von den Fesseln und Bestimmungen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Altes Testament | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Fünf gerade sein lassen

Weltflucht ist keine christliche Tugend, weder der Rückzug aus der Welt, noch der fanatische Kampf gegen sie. Gerade religiöser Fanatismus ist in der Regel nichts anderes als pure Ignoranz, und wer als Christ leben will, muss die Menschen zunächst verstehen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neues Testament, Paulus | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Sanftmut erfordert Mut

Wie Demut ist auch Sanftmut tatsächlich eine Form von Mut. Wer auf harte Begegnungen mit anderen nicht mit Härte reagiert, sondern sanft, zurückhaltend und gelassen, muss schon alle seine Kräfte zusammennehmen, um den inneren Schweinehund zu überwinden, der sagt: Zahl … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neues Testament, Paulus | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen