Von der oft sinnlosen Frage danach, wer schuld ist

C034

Aus dem Dunkel hinauf ans Licht – wie hier im Olympiastadion in Montreal. (Foto: Treiber)

Die Frage, wer schuld ist, ist oft die erste, die gestellt wird, selbst einem Blinden wie in der Geschichte, die am Sonntag Predigttext ist. Da muss er selbst oder müssen seine Eltern doch gesündigt haben, denken die Leute. Dass das Unsinn ist, sagen wir heute leicht. Aber in vielen anderen Fällen kleben auch wir regelrecht an der Frage nach der Schuld, die nicht weiter führt. Jesus dagegen sieht in der Begegnung mit dem Blinden eine Möglichkeit, weiter zu kommen. Gegenwärtige Probleme werden eben nicht gelöst, indem man nach der Schuld fragt, sondern indem man sie als Herausforderungen sieht und als Möglichkeiten, daran zu wachsen und, so Jesus, zu seinem Glauben zu finden.

Predigttext am Sonntag, 21. Juli 2013, ist Johannes 9, 1-7.

Über mtreiber

Matthias Treiber ist Pfarrer und Journalist. Matthias Treiber is a minister in the Lutheran Church of Wuerttemberg and journalist.
Dieser Beitrag wurde unter Evangelien, Neues Testament abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s