Dämonisches

SDC10608

Dämonisches in der Glücksspielstadt? (Foto: Treiber)

An Dämonen glaubt heute niemand mehr. Es gibt sie auch nicht, es gibt keine Geistwesen, die sich in eine Person schleichen und sie beherrschen. Oder vielleicht doch? Wenn ein durchgeknallter Rentner einen Massenmord in Las Vegas begeht? Wenn durchgeknallte Wutbürger, denen es so gut geht wie noch nie Menschen in der Geschichte, bei einer Demo die rechte (oder linke) Sau rauslassen? Wenn man selbst im entscheidenden Moment das Falsche tut, und weiß, dass es falsch ist?

 

Sind wir Herr (oder Frau) unserer selbst? Zweifel sind angebracht. Und dennoch haben wir gar keine andere Möglichkeit, als Menschen für das, was sie tun, verantwortlich zu machen: Den Killer in Las Vegas für die Schüsse, die Wutbürgerin in Stuttgart für ihr unflätiges Benehmen der jungen Polizistin gegenüber – und wir selbst werden schließlich immer von anderen nach unserem Tun beurteilt.

Am kommenden Sonntag ist in der Predigt von einer Dämonenaustreibung die Rede. Das klingt fremd und sollte auch fremd bleiben. Von Dämonen zu reden, kann nur bildhaft gemeint sein. Jeder bleibt für sein Tun verantwortlich, solange sein Geist nicht gestört ist. Allerdings, und das lehrt die Geschichte: Wir sollten strikt zwischen Person und Tat trennen. Menschen sind immer mehr als das, was sie tun. Jesus hat gerade den „Sündern“ die Hand hingehalten und so die Dämonen aus den Leben von Menschen vertrieben, die uns Unverantwortliches tun lassen.

Predigttext am Sonntag, 8. Oktober 2017, ist Markusevangelium 9, 17-27.

Pfarrer Treiber predigt sonntags um 10 Uhr in der Matthäuskirche in Heilbronn-Sontheim.

Über mtreiber

Matthias Treiber ist Pfarrer und Journalist. Matthias Treiber is a minister in the Lutheran Church of Wuerttemberg and journalist.
Dieser Beitrag wurde unter Evangelien, Neues Testament, Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s