Stranger Things – seltsame Dinge

63.705.3

Vorbild der Fantasy: Die Offenbarung des Johannes (Hier die Apokalyptischen Reiter von Hans Burgkmaier – Metropolitan Museum of Art, NY – Wikimedia commons)

Beim bingen in den Weihnachtsferien habe ich mich über gar nichts gewundert, nicht über die seltsamen Gestalten in „Herr der Ringe“, nicht über die kafkaeske Welt in „Stranger Things“und schon gar nicht über die fliegenden Drachen in „Game of Thrones“ – aber jetzt reicht es, denke ich. Die Wirklichkeit sieht anders aus und ist zum Glück viel weniger bedrohlich.

Oder doch nicht? Hinter der meist mittelalterlichen Kulisse der Fantasy-Epen zeigen sich die offenbar ewigen Menschheitskonflikte um Liebe und Macht, um Hass und Gewalt – und in der Bibel ist es nicht anders in der von mythischen Bildern geprägten Offenbarung des Johannes. Die apoklayptischen Reiter dort haben nicht nur die Filmemacher inspiriert, sondern sprechen unsere tiefen Ängste an.

Wie man von Ängsten und vom Bösen frei werden kann? Im „Herrn der Ringe“ musste die Macht im Vulkanfeuer vernichtet werden, wie „Stranger Things“ ausgeht, weiß noch niemand und in der Welt von „Game of Thrones“ scheint es aus der Gewalt keinen Ausweg zu geben. In der Fantasy wird uns eben nur unsere Angst vorgeführt.

Für mich gibt es aus der Welt der Angst nur einen Ausweg: An Gott, der die Liebe ist, zu glauben, und dies in Jesus zu erkennen: Liebe ist stärker als der Tod. Das Böse wird keinen ewigen Bestand haben. Und das können wir jeden Tag selbst beweisen, indem wir lieben.

Predigttext am Sonntag, 21. Januar 2018, ist Offenbarung des Johannes Kapitel 1, Verse 9 bis 18.

Pfarrer Treiber predigt sonntags um 10 Uhr in der Matthäuskirche Heilbronn-Sontheim.

Über mtreiber

Matthias Treiber ist Pfarrer und Journalist. Matthias Treiber is a minister in the Lutheran Church of Wuerttemberg and journalist.
Dieser Beitrag wurde unter Neues Testament, Sonstige Schriften veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s