Ist Hoffnung von Übel?

IMG_1092

Die Büchse der Pandora – Symbol des Ursprungs allen Übels. (Foto: MT)

Vielleicht kennen Sie die Büchse der Pandora, eine Kiste, von der die griechische Mythologie erzählt. Sie wird aus Versehen von einem Mann geöffnet, und daraufhin verbreiten sich alle Übel der Welt: Krankheiten und Leid. Der Mann schließt die Kiste schnell wieder, so dass etwas zurückbleibt: Die Hoffnung.

Ist Hoffnung also auch ein Übel? Der Mythos ist hier widersprüchlich, so widersprüchlich, wie auch die Hoffnung ist. Die einen erzählen, dass Pandora die Büchse dann noch einmal öffnet, so dass nach all dem Übel auch die Hoffnung in die Welt kommt. Später ist für den Philosophen Friedrich Nietzsche Hoffnung das schlimmste aller Übel, weil es verhindert, dass wir die Welt so akzeptieren, wie sie ist.

Was meinen Sie: Ist Hoffnung also ist ein fragwürdiges Geschenk?

Ich möchte da widersprechen. Kein Mensch kann doch ohne Hoffnung leben. Einem Menschen, der der Verzweiflung nahe ist, die Hoffnung zu nehmen, ist doch das Schlimmste, was man ihm antun kann. Und vielleicht ist Hoffnung sogar das Red Bull der Seele: Hoffnung verleiht Flügel. Sie weckt Sehnsüchte und Träume und macht, dass wir ihnen nachgehen.

Hoffnung betäubt nicht, sondern belebt.

Predigttext am Sonntag, 9. Dezember 2018, ist Jesaja 35, 3-10.

Über mtreiber

Matthias Treiber ist Pfarrer und Journalist. Matthias Treiber is a minister in the Lutheran Church of Wuerttemberg and journalist.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Ist Hoffnung von Übel?

  1. Martin J schreibt:

    Ich möchte einwerfen das Verzweiflung das Resultat nicht erfüllter Hoffnungen ist. Zum Beispiel die unerfüllte Hoffnung, das ein geliebter Mensch wieder gesund wird. Diese Hoffnung steht der Akzeptanz im Wege das er evtl sterben wird. Aus dieser Hoffnung wird zwangsläufig Verzweiflung resultieren. Erst die Akzeptanz versöhnt mit dem Schicksal.
    Genauso verhält es sich mit der Hoffnung das eine höhere Macht ihre schützende Hand über einen hält. Erst die Akzeptanz das ich auf mich selbst angewiesen bin um im Leben zu bestehen wird mir die Kraft geben voran zu kommen.

    In diesem Sinne, Martin J

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s