Alltagsglaube #6 – Ein Witz für Nörgler

In seinem Film Annie Hall erzählt Woody Allen: „Zwei ältere Frauen sitzen in einem Lokal. Die eine sagt: Das Essen hier ist wirklich furchtbar. Die andere darauf: Stimmt, außerdem sind die Portionen so klein.“

Der Witz ist genial. Zum einen ist er eine wunderbare Darstellung all des Nörgelns, das uns begegnet. 

Manchen kann man es ja nie recht machen. Über ein Café in Heilbronn hat mir mal jemand gesagt, er gehe da nie hin, weil da der Kaffee immer so heiß sei. Andere mokieren sich, dass das Getränk im anderen Café nicht aus „fairem Handel“ sei. Und das Coffee-House, das nur Fair-Trade-Bohnen verwendet, sei „zu amerikanisch“. Geht‘s noch? Nö, denn der Kamillentee nebenan ist leider nicht „Bio“.

Wie beim Kaffee gibt es überall Zeitgenossen, die zunächst nach dem Fehler suchen und einem dann voller Stolz mitteilen: ein neues Auto hat beim Test ja gar nicht so gut abgeschnitten; und in dem neuen Lokal sind die Portionen ja soooo klein –  und die Eins in Deutsch sei ja bei einem Schnitt von 1,6 auch nicht so toll. Ich finde, bei Miesmachern darf man auch mal weghören und lieber den heißen Kaffee genießen und im Restaurant mit den kleinen Portionen die großartige Aussicht.   

Und eine ganz andere Deutung des Witzes erzähle ich nächste Woche.

 

Über mtreiber

Matthias Treiber ist Pfarrer und Journalist. Matthias Treiber is a minister in the Lutheran Church of Wuerttemberg and journalist.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s