Alltagsglaube #11 – Generation Y

 Eine neue Generation hat jetzt die Schaltstellen der Macht erreicht. Die zwischen 1980 und 1995 geborenen nennt die Soziologie die Generation Y – auf deutsch Ypsilon – als Zeichen dafür, dass diese Generation in charakteristischer Weise alles hinterfragt. Das hat sie gelernt, da sie als erste Generation mit Internet und mobiler Kommunikation aufgewachsen ist. 

Soziologen haben inzwischen ein ziemlich genaues Bild der jungen Erwachsenen: Wichtiger als Status und Prestige sind ihnen bei der Arbeit Freude und Sinn. Im Beruf bringen sie volle Leistung, suchen aber die Balance zwischen Freizeit und Beruf. 

Umgang mit Ungewissenheiten ist diese Generation gewohnt, die mit Islamischem Terror und Finanzkrise groß geworden ist. Entsprechend sind sie Meister im Improvisieren und legen viel Wert auf Bildung.

Selbstzweckhafte politische Grundsatzdebatten wie sie an den Küchentischen unserer WGs stattgefunden haben, führt diese Generation nicht. Die Ypsiloner sind laut Klaus Hurrelmann und Erik Albrecht so frei, nach ihren Vorstellungen zu leben. Sie sind „heimliche“ Revolutionäre, die die Welt verändern, indem sie traditionelle Lebensmuster unterwandern.

Natürlich sind solche Generationzuschreibungen auch Kunstgebilde. Aber wenn nur etwas Wahres dran ist, habe ich kein Problem, dieser Generation Y das Sagen in unserer Gesellschaft zu überlassen.

Und die Generation Z wird ihnen die Hölle heiß machen. Das sind die Kids, die heute fürs Klima auf die Straße gehen. 

Über mtreiber

Matthias Treiber ist Pfarrer und Journalist. Matthias Treiber is a minister in the Lutheran Church of Wuerttemberg and journalist.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s