Ich muss zugeben, ich mag ihn und seine Sendung. Guido Maria Kretschmer, präsentiert die „Shopping Queen“ auf VOX so angenehm, dass man ihn sich durchaus als Vorbild auch in anderen Bereichen nehmen kann.
Die junge, leicht übergewichtige Kandidatin, die mit ihrer türkisfarbenen Frisur und dem viel zu engen Kleid zum Thema „Weihnachtsfeier“ total daneben lag – der liebe Guido fand dennoch die freundlichsten Worte und entdeckte die positiven Seiten, wobei er zugleich eindeutig klar machte, dass er das insgesamt nicht so doll findet. Unserem Leben tut es ja gewiss gut, wenn wir auf Schönheit und Stil achten.
Ehrlichkeit und Freundlichkeit zu verbinden, ist eine große Kunst, und dennoch für jeden von uns alltägliche Aufgabe. Man ärgert sich über die Dränglerin an der Supermarktkasse – und soll da freundlich bleiben? Ich rutsche da leicht ins Spöttische ab. Oder die junge Männerstimme aus dem Call-Center, die zwar das Problem am PC nicht lösen konnte, aber einem zum Abschied noch den Wunsch nach einem wunderschönen Abend ins Ohr flötet – wer glaubt schon, dass das ehrlich gemeint ist?
„Man sollte die Wahrheit dem anderen wie einen Mantel hinhalten, dass er hineinschlüpfen kann – nicht wie ein nasses Tuch um den Kopf schlagen“ hat Max Frisch dazu gesagt. Guido Maria Kretschmer praktiziert es in seiner Show.
Und ohne die beiden Prominenten zu himmlischen Ehren kommen lassen zu wollen: Diese Haltung ist gar nicht so weit weg von dem, was in der Bibel steht und ein guter Vorsatz für das neue Jahr ist: Nehmt einander an! Mit euren Fehlern, Macken und der misslungen Frisur.