„Die Hoffnung stirbt zuletzt“, sagt man. Oder. „Jetzt kann man nur noch hoffen“ Beides klingt nicht besonders aufmunternd, sondern nach dem Gegenteil. Manchmal kann man nichts mehr tun – und muss das akzeptieren, höre ich da heraus. Dabei muss es gar nicht immer um Krankheiten gehen. Manchmal ist man im Leben der Verzweiflung nahe, weil bestimmt Probleme einfach nicht lösbar sind. Es gibt eben keine guten Jobs für mich. Mein Partner hat mich eben verlassen und kommt nicht mehr zurück. Und das geliebte Familienmitglied ist eben alkoholkrank und wir alle werden immer daran zu tragen haben.
Manchmal bleibt nur noch die Hoffnung. Und die ist nie vergeblich, denke ich. Denn Hoffnung hält uns am Leben, wenn die Vernunft das Ende sieht. Hoffnung sagt: Schau den heutigen Tag an. Genieße das heute. Sieh nicht auf die schwarze Wand vor dir, sondern auf den blauen Himmel über dir. Kein Mensch weiß, was morgen kommt. Du kannst daran verzweifeln. Oder du kannst dich Gott anvertrauen, kannst der Liebe trauen, kannst bis zuletzt hoffen.
Denn Hoffen ist nie vergeblich, weil sie die Gegenwart besser macht, auch wenn sie die Zukunft nicht kennt.
Predigttext am Sonntag, 10. Oktober 2021, ist Jesaja 38, 9-20