Keiner hat die Wahrheit gepachtet

Man sollte es sich mit der Verurteilung anderer nicht so einfach machen. Schnell richtet man heute über „die“ Banker, „die“ Politiker, „die“ anderen. Dabei haben auch andere gute Gründe für oder gegen etwas zu sein. Für Stuttgart 21 oder dagegen, für Kernkraft oder dagegen, für die Fenster in der Kilianskirche oder dagegen. Wie lässt sich eine Entscheidung fällen?

Heute wissen wir, dass demokratische Rechtswege dem Frieden am meisten dienen. Zur Zeit Jesu gab es das nicht. So entschied sich der Hohe Rat aus Angst und Überheblichkeit, Jesus durch die Römer hinrichten zu lassen. Muss man seine Mitglieder deshalb verurteilen?

Für mich sind sie eher ein warnendes Beispiel, wie falsch man liegen kann, wenn man vorschnell urteilt und denkt, man habe die Wahrheit gepachtet.

Für Interessierte: Predigttext am kommenden Sonntag ist Johannes 11, 47-53.

Pfarrer Treiber predigt jeden Sonntag um 9:30 Uhr in der Matthäuskirche in Heilbronn-Sontheim.

Über mtreiber

Matthias Treiber ist Pfarrer und Journalist. Matthias Treiber is a minister in the Lutheran Church of Wuerttemberg and journalist.
Dieser Beitrag wurde unter Evangelien, Neues Testament abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s