Vergebung führt zur Gelassenheit

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wie Hubschrauber kreisen manche Eltern über dem Wohlergehen ihrer Kinder. (Foto: wikipedia commonfree / Nachoman-au)

Man kann nicht leben, ohne Fehler zu machen, ohne Erwartungen zu enttäuschen, ohne falsche Entscheidungen zu treffen, ohne anderen einmal weh zu tun. Das weiß jeder, und wer dies leugnet, begeht wohl den größten Fehler, indem er sich vor der Verantwortung drücken will.

Viele allerdings tun nun gerade das Gegenteil, sie fühlen sich für alles verantwortlich und setzen sich unter Druck, weil sie alles richtig machen wollen. In der Erziehung zum Beispiel. Man will keine Fehler bei der Erziehung machen und macht dafür einen Staatsakt aus dem Wunsch der Tochter nach einem Handy oder dem Wunsch des kleinen Jungen nach einer Süßigkeit. Und nicht nur in der Schule, sondern neuerdings auch an der Uni bedrängen Eltern die Lehrenden mit ihren Forderungen nach dem Besten für das Kind. „Helikopter-Eltern“ nennt man das, und die Eltern meinen es wirklich nur gut. Es geht ihnen nämlich nicht um Macht, sondern um ihre Kinder.

Dennoch muss das Motto: „Gelassen bleiben!“ heißen. Wir sind zwar verantwortlich für das, was wir tun, aber wir sind dabei nicht allein, sondern Gott hält uns auch dann, auch bei unseren Fehlern. Vergebung nennt man das – und wer um sein Versagen weiß, wird diese Gnade Gottes annehmen können.

Predigttext am Sonntag, 9. März 2014, ist Jakobus 1, 12-18.

Pfarrer Treiber predigt jeden Sonntag um 10:00 Uhr in der Matthäuskirche in Heilbronn-Sontheim.

Über mtreiber

Matthias Treiber ist Pfarrer und Journalist. Matthias Treiber is a minister in the Lutheran Church of Wuerttemberg and journalist.
Dieser Beitrag wurde unter Neues Testament, Sonstige Schriften abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s