„Auffahren mit Flügeln wie Adler“

635px-Haliaeetus_albicilla_-Volga_River,_Russia_-flying-8

Seeadler (Foto: wikicommons)

Schauen Sie sich an! Wer hat uns gemacht? Oder dieses Adler? Gewiss nicht wir selbst! Für Rene Descartes war mit diesem Gedanken erwiesen, dass es Gott gibt. Den Ewigen, das Sein-Selbst von dem alles ist, wie die Philosophen sagen.

Doch reine Begriffe sind hier unzureichend, das spüren wir.

Deswegen erzählt die Bibel vor allem Geschichten – nicht von Gott, sondern von Menschen, die an Gott geglaubt haben. Sara, die überraschend das lange ersehnte Kind bekam; Mose, der sein Volk in die Freiheit führte; Petrus, der vom Feigling zum Anführer der ersten Christen wurde.

Beim Glauben geht es also nicht darum, wer Gott an sich ist, sondern was er für uns bedeutet: Gott der alles geschaffen hat, wird uns bestimmt nicht vergessen, sondern er gibt uns Kraft für unser Leben, „dass wir auffahren mit Flügeln wie Adler“ wie es im Predigttext für nächsten Sonntag heißt, dass wir hier und heute wirklich leben können, voller Hoffnung und Mut, in Freiheit und Liebe.

Predigttext am Sonntag, 27. April 2014 ist Jesaja 40, 26-31.

Pfarrer Treiber predigt jeden Sonntag um 10:00 Uhr in der Matthäuskirche Heilbronn-Sontheim.

Über mtreiber

Matthias Treiber ist Pfarrer und Journalist. Matthias Treiber is a minister in the Lutheran Church of Wuerttemberg and journalist.
Dieser Beitrag wurde unter Altes Testament abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s