
Wenn man sich über etwas ärgert, sollte man versuchen, darüber zu lachen. (Foto: iStock)
„Das war ein toller Mensch! Der hat sich nie etwas gefallen lassen. Wenn dem einer krumm kam, gab’s gleich contra. Bewundernswert: Der ist keinem Streit aus dem Weg gegangen.“
Wenn es um Nachrufe und Lebensläufe geht, habe ich solche Sätze noch nie gehört. Und das ist interessant: Wenn es im Leben wirklich um alles geht, wenn andere auf das Leben eines Verstorbenen zurückblicken, dann zählt offenbar nicht, ob einer sein Recht auf Teufel komm raus durchsetzen konnte und sich nichts gefallen ließ. Das bewundert niemand und findet niemand gut – und das ist gut so. Offenbar wissen wir, dass am Ende nicht zählt, ob wir unsere Interessen durchsetzen konnten, sondern ob wir geliebt haben und Gutes getan haben. Ob wir das Böse mit Gutem überwunden haben, wie es in der Bibel heißt.
Was eigentlich jeder weiß, sollte eigentlich auch in jeder Situation gelten. Auch im Kleinen: „Wenn es möglich ist, so habt mit allen Menschen Frieden.“ Auch mit denen, die euch dumm und krumm kommen. Und wenn Ihr deswegen auch mal eine Kröte schlucken müsst: Wenn es geht, dann tut es. Versucht, darüber zu lachen! Die meisten Streitigkeiten lohnen nicht.
Predigttext am Sonntag, 24. Juni 2018, ist Römer 12, 17-21.