Weisheit auf dem Mond

EdwinAldrin_big

Astronaut Buzz Aldrin (Foto: NASA/gemeinfrei)

Buzz Aldrin, der zusammen mit Neil Armstrong als erster auf dem Mond gelandet ist, wird in den Verfilmungen meist als äußerst selbstbewusster und zeitweilig auch überheblicher Astronaut dargestellt. Im Rahmen seiner Doktorarbeit hatte er am berühmten MIT die komplizierten Flugmanöver entwickelt, die die Raumfahrt erst möglich machten. Die Landung auf dem Mond, bei der er zu seinem großen Bedauern nicht als erster aussteigen durfte, war der alles bestimmende Höhepunkt seiner Lebens.

Wochen später gefragt, was ihm einfalle, wenn er daran denke, zitierte er überraschenderweise die Bibel, Psalm 8: „Wenn ich sehe die Himmel, was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst?“

Das ist der Schritt von der Bildung und dem Wissen zur Weisheit: Seine Grenzen kennen, die darin bestehen, dass man nicht weiß, woher man kommt und wohin man geht, sondern darauf zu vertrauen, dass die göttliche Weisheit den rechten Weg weist.

Predigttext am Sonntag, 12. Mai 2019, ist Sprüche 8, 22-36.

Über mtreiber

Matthias Treiber ist Pfarrer und Journalist. Matthias Treiber is a minister in the Lutheran Church of Wuerttemberg and journalist.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s