Glauben und Vertrauen

Flat_Earth_Society_Logo

Wenn es Bielefeld nicht gibt, ist die Erde eine Scheibe – Logo der Flacherdler, die es tatsächlich gibt. (Abb. lizenzfrei)

Glauben Sie, dass die Erde eine flache Scheibe ist? Natürlich nicht, das wäre nicht nur Dummheit, sondern auch kein Glaube. Glauben heißt nicht, etwas abstruses für wahr zu halten, sondern Glauben heißt sich an etwas, das über alle Begrenztheit hinausgeht, gebunden zu fühlen und Vertrauen zu haben, dass dieses Ewige, das Gott ist, mich will und mich hält.

Glaube entsteht in jedem Menschen, wenn er spürt, dass ihm Vertrauen geschenkt wird. Glauben ist die Erfahrung, Vertrauen in das Leben haben zu können. Deshalb kann ich mit Anhängern anderen Religionen auch nicht über den rechten Glauben streiten. Verschiedene Kulturen haben verschiedene Bildwelten, in denen sie dieses Grundvertrauen erfahren und ausdrücken. Mir selbst ist Jesus Christus derjenige, der mir Gott nahebringt – wie vielen anderen auch. Andere glauben anders – das ist auch okay.

Nur eines mag ich nicht: Wenn andere Religionen meinen Glauben für falsch und Atheisten meinen Glauben für dumm erklären. Die nehmen mich nämlich nicht erst. Mein Vertrauen aber kann mir niemand nehmen.

Predigttext am Sonntag, 7. Juli 2019 ist 1.Timontheus 1, 12-17.

Pfarrer Treiber predigt sonntags um 10:00 Uhr in der Matthäuskirche Heilbronn-Sontheim.

Über mtreiber

Matthias Treiber ist Pfarrer und Journalist. Matthias Treiber is a minister in the Lutheran Church of Wuerttemberg and journalist.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Glauben und Vertrauen

  1. Muriel schreibt:

    Ja. Also, ich verstehe das natürlich. Mich stört es auch, wenn Leute was kritisieren, was ich für richtig und gut halte, und umso mehr, wenn sie es auf unfreundliche Art tun.
    Aber denkst du nicht, dass Glaube auch falsch sein kann? Ich muss dafür ja gar nicht so extreme Beispiele anführen wie Gläubige, die aufgrund ihrer Überzeugung gewalttätig werden. Es sind ja auch kleinere Sachen. Ich hab zum Beispiel in meinem Blog regelmäßig Kommentare von einer Christin, die davon überzeugt ist, dass alle Menschen in sich zutiefst widerlich und verdorben sind, was in gewisser Weise ja die Bibel auch hergibt, wenn 1 sie so liest. Und diese Person hat Kinder und bringt denen das auch so bei. Ich weiß nicht, ob du selber das auch so siehst. Aber meinst du nicht zum Beispiel, dass das ein Punkt wäre, wo jemand, die das nicht glaubt, nicht ganz ohne Berechtigung sagen könnte:
    Das find ich falsch, das find ich dumm.
    ?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s