„Wissen ist, gelernt zu haben, dass Tomaten Früchte sind. Weisheit bedeutet, sie trotzdem nicht in einen Obstsalat zu schneiden. Und Philosophie ist das Nachdenken darüber, ob das bedeutet, dass Ketchup ein Smoothie ist.“
Der Spruch gefällt mir. Er zeigt, dass es ganz verschiedene Arten von Erkenntnis gibt. Zur Zeit heißt das vielleicht: Wissen ist das, was die Wissenschaft bis heute erkannt hat. Weisheit bedeutet, bereit zu sein, dass man morgen mehr und anderes weiß. Und Philosophie ist dann wohl wieder bei Sokrates angekommen: Ich weiß, dass ich nichts weiß.
Und Theologie? Die sagt dann: Ich glaube, dass Gott es gut mit uns meint, wenn er Tomaten wachsen lässt. Und ebenso gut meint er es mit uns, wenn er uns den Verstand gibt, wissenschaftliche Erkenntnis mit unserem Glauben und unserer Liebe zu verbinden.
Passen Sie auf – auf sich und andere!
Ihr Pfarrer
Matthias Treiber