Bob Dylan hat mit 79 Jahren wieder ein neues Album mit eigenen Liedern herausgebracht. Wer die Texte alle versteht und erklären kann, soll es hier posten oder mir mailen. Ich kann das jedenfalls nicht.
Ausgerechnet Dylan, dessen Texte nie glatt und gefällig, sondern hoch intelligent sind, ist der wichtigste Mann der Popmusik geworden. Ein Kritiker hat jetzt etwas, wie ich finde, Wunderschönes über ihn geschrieben: „Bob Dylan hat mit seinen Liedern die Menschen freundlicherweise stets über Ihrem Niveau angesprochen und sie nicht mit Dummheit korrumpiert.“
Der Kritiker meinte das als Kritik an der heutigen Popmusik, aber das ist mir zu platt. Gute Texte gibt es auch heute. Dylan schreibt sie ja noch und er hat viele Künstler dazu inspiriert, es ihm nachzumachen. Nur was man gleich versteht, muss man nicht ein zweites Mal anhören.
Nein, man sollte von dieser Art der Menschenfreundlichkeit lernen, die Dylan so erfolgreich gemacht hat: Andere Menschen nicht für dumm halten, sondern sie herauszufordern – und geistig ernst zu nehmen. Und wenn Sie ihm, wie 1979, als er sich christlich taufen ließ, nicht folgen, nun gut. Er hat sich nicht beirren lassen.
Und so lange 13jährige „Knockin’ on Heavens Door“ singen und Schwermetallfans „All along the Watchtower“ hören, ist für mich die Welt noch nicht verloren.
Ihr Pfarrer
Matthias Treiber