09-07-2020 – Narnia und Mittelerde

Georgie Henley feiert heute ihren 25. Geburtstag. Bekannt wurde die britische Schauspielerin durch die Filmreihe „Die Chroniken von Narnia“. Erzählt werden darin die Abenteuer von hiesigen Kindern, die in die Entwicklung der Parallelwelt Narnia geraten.

Die Bücher und die Verfilmungen sind stark von christlichen Motiven geprägt. Der Autor C.S.Lewis war eigentlich Atheist. Sein Freund J.R.R.Tolkien aber, der Autor von „Der Herr der Ringe“, war überzeugter Christ und brachte Lewis dazu, sich zum Glauben zu bekehren. Später gab es dann Krach zwischen den beiden. Tolkien fand die christlichen Anspielungen in den Chroniken von Narnia zu plump. 

Doch egal, ob plump oder subtil: Beiden Romanreihen zeigen jedenfalls, wie sehr unsere Kultur bis heute auf christlichen Motiven basiert. Vor allem die Suche nach Erlösung, bei der man von Propheten begleitet wird, aber doch selbst einen Weg finden muss. Oder auch den Gedanken einer Nächstenliebe, die sich dauernd im Konflikt mit dem Bösen bewähren muss. So ist das Leben, sagt der christliche Glaube. Und Geschichten wie die aus Mittelerde und aus Narnia beschreiben es.

Gott behüte Sie!

wünscht Ihnen
Ihr Pfarrer Matthias Treiber

Über mtreiber

Matthias Treiber ist Pfarrer und Journalist. Matthias Treiber is a minister in the Lutheran Church of Wuerttemberg and journalist.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s